Hollerath: Solide Doppelhaushälfte mit Weitblick, Charme der 60iger trifft Natur, 550 m² / 107 m²...

c83a9327-95b0-4101-99af-382807069b54_SnapseedCopy
Hauseingang
Süd-Westansicht mit Garten
Blick auf das Naturschutzgebiet
Wohn-Schlafzimmer mit Weitblick
Wohn-Schlafzimmer
Kachelofen
2. Schlafzimmer EG
Ansicht Flur/Schlafzimmer
Flur/Treppenhaus
Hauseingangstüre
Dusch-Bad EG
Treppe zum Souterrain
Küche Souterrain
Kinderschlafzimmer
2. Wohnzimmer mit kleinem Wintergarten
Essen und dahinter Abstellraum
2. Wohnzimmer, Ansicht vomWintergarten
Essecke mit Blick in die Küche
Marmorbelag Treppe
Strom-Anschlusskasten
Grundstückseinfahrt
Blick auf das Naturschutzgebiet
Aufnahme Dach
Flurstück 45
Objektart
Haus
Objekttyp
Ferienhaus
Vermarktungsart
Kauf
PLZ
53940
Ort
Hellenthal
ImmoNr
404
Wohnfläche
ca. 107 m²
Grundstücksgröße
ca. 550 m²
Nutzfläche
ca. 20 m²
Anzahl Zimmer
3,5
Anzahl Badezimmer
1
Kaufpreis
175.000,00 €
Baujahr
1963
Energieausweis
liegt zur Besichtigung vor
gültig bis
0000-00-00
Außen-Provision
3,57 inkl. 19% Mwst.

Beschreibung

Diese massiv gebaute Doppelhaushälfte von 1963 liegt direkt an der belgischen Grenze, im beliebten Wintersportort Hollerath – umgeben von Wiesen, Weiden und mit traumhaftem Blick ins Naturschutzgebiet Prether Bachtal.

Die bisher als Fereinhaus genutzte Immobilie steht auf einem Grundstück von ca. 550 m² und bietet ca. 107 m² Wohnfläche sowie ca. 7 m² zusätzliche Nutzfläche. Das Haus verfügt über zwei Vollgeschosse, eine hochwertige Bausubstanz mit Stahlbetondecken und ein nicht ausgebautes Dachgeschoss. Letzteres eröffnet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – ideal auch für den Ausbau zu einem lichtdurchfluteten Atelier mit Fernblick ins Tal.

Die ursprüngliche Ausstattung wurde vom Bauherrn mit viel Liebe und zeitloser Substanz gewählt: Echtholztüren und -zargen, eine makellose Natursteintreppe aus dunkelgrün-schwarzem Marmor (Serpentin) sowie Fenster aus edler Pitchpine (hochwertige Kiefer). Und ein großräumiges Bad mit Mosaik-Fliesen, die heute wieder top modern sind.

Wer den Charme vergangener Jahrzehnte schätzt, wird hier fündig: ein stilvoller Kachelofen im Wohnzimmer und einige erhaltene, klassisch ausgewählte Möbel (auf Wunsch übernehmbar) und ein langlebiger Tretford-Bodenbelag aus Kaschmir-Ziegenhaar in warmen Farben schaffen ein unverwechselbares Wohngefühl. Der Kachelofen, ehemals mit Ölheizeinsatz (bereits ausgebaut) betrieben, kann ideal mit einem Holz- oder Pelletkaminofen modernisiert werden.

Das Haus wurde zuletzt als Ferienhaus genutzt und bot komfortabel Platz für bis zu vier Erwachsene und vier Kinder. Ein Dauerwohnsitz ist am Standort Hollerath möglich. Der durchdachte Maisonette-Grundriss sorgt dabei für eine optimale Raumnutzung und ermöglicht, dass sich alle Bewohner gleichzeitig wohlfühlen – ob für einen erholsamen Urlaub oder den dauerhaften Wohnsitz.

Heizung & Technik
Der derzeitige Eigentümer hat das Haus 2016 erworben und einige Maßnahmen umgesetzt. Dazu zählt die Entwässerung im Haus und 2017 wurde das Haus an den Gemeindekanal angeschlossen und mit modernen Infrarot-Paneelheizungen ausgestattet. Diese bieten:

1. Sofortige, angenehme Strahlungswärme ohne Luftumwälzung – ideal für Allergiker.
2. Schnelle Reaktionszeit und zonales Heizen für effizienten Betrieb.
3. Wartungsfreiheit und keine Grundgebühren – optimal für bedarfsorientierte Nutzung.

Ein großer, effizienter Wärmepumpen-Boiler von SIEMENS sorgt eine zuverlässige Warmwasserversorgung - dimensioniert für bis zu 8 Feriengäste.

Außenbereich
• Sonniger Garten hinter dem Haus – mit Süd-West-Ausrichtung
• Vorgarten mit Gestaltungspotenzial, z. B. für mehrere Stellplätze
• ‚Antike‘ Wellblech-Garage – gut für Fahrräder, Gartengeräte oder Werkzeuge
• Eingetragenes Wegerecht für eine gartenseitige Zufahrt

Raumaufteilung Erdgeschoss, ca. 56 m²:
• Flur/Treppenhaus
• Wohn-Schlafzimmer
• Schlafzimmer
• Schlafbereich für 3 Kinder
• Badezimmer/WC mit offener Dusche

Raumaufteilung Souterrain, ca. 51 m²:
• Wohnzimmer/Wintergarten
• Küche
• Kinderschlafzimmer
• WC
• 2 Abstellräume
• Haustechnikraum

1 freistehende Garage/Schuppen, 2 Stellplätze

Eine ehemals im Souterrain-Geschoss integrierte Garage wurde zu einem gemütlichen zweiten Wohnzimmer mit kleinem Wintergarten umgestaltet. Eine elektrische Fußboden-Infrarot-heizung sorgt hier in Verbindung mit einer wärmespeichernden Lavabettung für ein angenehm warmes Raumklima.

Lage

Von Hollerath aus sind in unter 20 Minuten sowohl die A1 (Anschlussstelle Blankenheim) als auch die E42/A27 (Anschlussstelle St. Vith-Nord) erreichbar – schnelle Verbindungen nach Köln, Trier, Lüttich und Luxemburg inklusive.
Das Umfeld ist nicht nur bei Wintersportlern beliebt, sondern bietet auch ganzjährig ein reiches Freizeitangebot inmitten intakter Natur.

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Frau Ella Kioresko

mobile

01573 5453207

Email

ek@eifel-haus-immobilien.de

Vorname*:
Name*:
Telefonnummern*:
E-Mail*:
Nachricht:

Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung